
Katolski Posoł – 6. April 2025
In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:
In seinem Leitartikel schreibt ein sorbischer Geistlicher darüber, was nur Liebe vermag. Daran erinnert ebenfalls das Evangelium dieses Sonntags. Zugleich führte der Autor aus, in welche Tiefe diese Liebe reicht.

Elf Stationen, sanfte Musik, beleuchtete Wände und Kerzen haben in der Rosenthaler Wallfahrtskirche zum Beten und Nachdenken eingeladen. Dort fand im Rahmen des Heiligen Jahres die „Nacht der Versöhnung“ statt.

In Crostwitz laufen die Proben für die diesjährigen Passionsspiele. Auf die Vorstellung will man dieses Jahr aber mit anderen Augen als bisher schauen.

Das zweite Vatikanische Konzil, die Jugend und Immanuel Kant waren Papst Johannes Paul II. besonders wichtig. Als Kardinal hat er ebenfalls die Sorben besucht. Anfang April jährte sich der Todestag des ersten slawischen und inzwischen heiliggesprochenen Papstes zum 20. Mal.

Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Statistik der katholischen Kirche in Deutschland für das letzte Jahr veröffentlicht. Im Gegensatz zu allen anderen ist bei den Sorben eine Zahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren gestiegen.

Bischof Heinrich Timmerevers hat am vierten Fastensonntag Jugendlichen in Crostwitz das Sakrament der Firmung erteilt. Mit ihm hatten die Jugendlichen ein Versprechen persönlich bestätigt, welches bei der Taufe ihre Eltern und Paten für sie abgelegt hatten.

In einem Dorf im Eichsfeld wurden im März nach zwölf Jahren wieder Passionsspiele vorgestellt. Dazu sowie zum Treffen einiger Passionsgruppen waren auch Vertreter einer sorbischen Passionsvereinigung eingeladen.

Junge Leser erwartet auf der Kinderseite diesmal ein Würfelspiel. Damit endet zugleich die diesjährige Kinderfastenserie.

Die katholische Pfarrgemeinde Maria Rosenkranzkönigin in Radibor sucht für ihr Kinderhaus „Alojs Andricki“ dringend eine Erzieherin oder einen Erzieher. Die Stelle ist zunächst bis Juni 2026 befristet. Bewerbungen werden bis Mittwoch, 30. April, entgegengenommen.

Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt zur Passionsmusik mit dem Streichquartett des Bautzener Sorbischen National-Ensembles ein. Auf dem Programm am Karfreitag, 18. April, um 19.30 Uhr steht das Werk „Die sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph Haydn (1732 – 1809).

Unter der Leitung von Tvrtko Karlović führt der Chor des Bautzener Sorbischen National-Ensembles gemeinsam mit Solisten sowie dem Organisten Johannes Krahl an der Orgel am Freitag, 11. April, um 18.30 Uhr in der Johanneskirche Hoyerswerda die „Messe D-Dur op. 86 Lužanská“ des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák auf. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, 13. April, um 16.00 Uhr in der Weißenberger Kirche sowie am Mittwoch, 18. Juni, um 19.00 Uhr im Dom St. Petri in Bautzen.

Der Nebelschützer Jugendchor gestaltet am Sonnabend, 12. April, um 20.00 Uhr in der dortigen Pfarrkirche „Eine Stunde mit Gott“ unter dem Motto „Die Quelle Hoffnung liegt in Gott“. Alle sind eingeladen, auf Lieder, Psalmen und Gebete zu hören, vor Gott auszuhalten und sich innerlich auf Ostern vorzubereiten.

Das Bistum Dresden-Meißen bietet auch in diesem Jahr wieder eine Einführung in die Thematik der Religiösen Kinderwoche an. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 28. April, von 18.00 bis 21.00 Uhr in Bautzen, An der Petrikirche 7, statt. Weitere Veranstaltungen sind jeweils dienstags, 29. April, in Chemnitz, 13. Mai in Leipzig und am 27. Mai in Dresden geplant, sowie am Donnerstag, 15. Mai, online. Anmeldungen werden online entgegengenommen und sind bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden. Ziel ist es, eine neue Kultur des Miteinanders zu entwickeln. Dazu sind präventive Strukturen und Prozesse notwendig. Die Dekanatsseelsorge für Kinder und Jugend bietet zu diesem Thema Weiterbildungen an, und zwar jeweils montags, 19. Mai, im Ralbitzer Gemeindesaal „Radlubin“ sowie am 2. Juni im Don-Bosco-Haus in Räckelwitz, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr. Alle Helfer der Religiösen Kinderwoche in den Pfarrgemeinden, aber auch weitere Ehrenamtliche, die in den Pfarreien Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, beispielsweise in der Sakristei oder mit der Schola, sind ganz herzlich eingeladen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Die Oberlausitzer Telefonseelsorge lädt zu einer Kinoreihe mit Gesprächen über Depressionen, Trauerbewältigung, Einsamkeit und Identität ein. Die Filme stehen unter dem Motto „Filme, die bewegen – Gespräche, die verbinden“ und werden abwechselnd in Bautzen und Görlitz gezeigt. Der erste Filmabend beginnt am Donnerstag, 10. April, um 18.00 Uhr im Kino des Bautzener Steinhauses, Steinstraße 37, und widmet sich dem Thema „Wer wir sein werden“ von Filmregisseur und Drehbuchautor Erec Brehmer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Papst Franziskus hat alle Jugendlichen zu einer Jugendwoche nach Rom eingeladen. Diese soll im Format des Weltjugendtages stattfinden, das heißt Kontakte knüpfen und gemeinsam beten. Jugendliche sind eingeladen an der Wallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers von Dienstag, 29. Juli, bis Montag, 4. August, teilzunehmen. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 30. April, möglich.

Sorbischer veranstaltungskalender
