
Katolski Posoł – 23. Februar 2025
In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:
Seinen Feind zu lieben, nennt der Autor des Leitartikels ziemlich schwierig. Dennoch empfiehlt er einen Weg, der dazu helfen könnte, es doch zu schaffen.

In Dresden wurde an die Vernichtung der Stadt vor 80 Jahren gedacht. Bischof Joachim Reinelt verwies dabei, dass der Begriff „Weltkrieg“ eine unzureichende Formulierung ist und erklärte, warum.

Gemeinsam für die religiösen Belange und die des sorbischen Volkes einzusetzen ist das Ziel des Cyrill-Methodius-Vereins. Auf seiner Hauptversammlung haben die Mitglieder die Arbeit des vergangenen Jahres bilanziert und einen neuen Vorstand gewählt.

Der Ralbitzer Chor Lilija war im Probenlager in Nordböhmen – erstmals wieder nach mehr als 20 Jahren. Er umrahmte aber auch einen Gottesdienst mit einer sorbischen Missa, die ein Tscheche komponiert hatte.

Die Redakteurin der sorbischen evangelischen Zeitschrift Pomhaj Bóh Gertrud Mahling feierte einen runden Geburtstag. Sie verbreitet literarisch und mit Vorträgen ihr umfangreiches Wissen über die sorbische Geschichte, auch über die katholische.

„Lausitzer Schau“ nennt die Autorin der Rubrik „Katolski Posoł vor 100 Jahren“ ihren Beitrag über die Berichterstattung im Februar 1925. Dabei geht es um den Wallfahrtsort Mariaschein, ein katholisches geistliches Seminar in Bautzen, den Wittichenauer Verein Bratrowstwo, Feuer in Ostro und Behindertenberatung.

Andreas Oschika ist nur 46-jährig verstorben. Der begeisterte Osterreiter hat eine Zeit lang die Werkstatt St. Michael in Panschwitz-Kuckau, aber auch den Caritasverband Oberlausitz geleitet. Und auch im Räckelwitzer Kapellenverein war er aktiv.

Männer, die Theologie studieren und Priester werden wollen, können sich ab Herbst im Rahmen des Studiums darauf vorbereiten. Dafür sollten wir uns in den nächsten Wochen melden.

Papst Franziskus hat alle Jugendlichen zu einer Jugendwoche nach Rom eingeladen. Diese soll im Format des Weltjugendtages stattfinden, das heißt Kontakte knüpfen und gemeinsam beten. Jugendliche sind eingeladen an der Wallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers von Montag bis Montag, 29. Juli bis 4. August, teilzunehmen.

Der geplante JULEICA-Kurs im April im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno wird zweisprachig sein und dafür sind noch Plätze frei. Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen, ist kostenlos und findet jeweils von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. April, sowie vom 25. bis 27. April, statt. Anmeldungen sind online möglich.

Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF) bietet in der Fastenzeit die Aktion „7 Wochen JA sagen“ an. Damit lädt sie Paare ein, ihre Partnerschaft mitten im Alltag bewusst zu stärken. Auch eine siebenwöchige Version für Familien mit Kindern im Grundschulalter wird angeboten.

Unter dem Motto „Ich will dir singen und spielen“ findet von Freitag bis Sonnabend, 14. bis 16. März, im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno eine besondere kirchenmusikalische Fortbildung statt. Unter der Gesamtleitung von Domkapellmeister Christian Bonath bietet das Wochenende ein vielfältiges Kursprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Chorleiter.

„Vom Umgang mit Brandmauern – Abgrenzung und Grenze“ lautet das Motto des diesjährigen Ökumenischen Fastenzeitseminars im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno. Geplant sind wiederholt vier Veranstaltungen an vier Montagen, die sich dem Thema aus gesellschaftlicher, soziologisch-kirchlicher sowie biblischer Sicht widmen.

Der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes Oberlausitz e.V. in Kamenz bietet in diesem Jahr wieder einen Kurs zur ehrenamtlichen Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden an. Interessenten können sich beim Hospizdienst der Caritas in Kamenz anmelden.

Sorbischer Veranstaltungskalender
