• +49 (0) 03591 550212
  • katolski@posol.de
  • wotydźenja: 08:00 – 16:00 hodź
Katolski Posoł Katolski Posoł
  • Nowosće
  • Archiw
  • Wo nas
    • Redakcija | Redaktion
    • wudawaćel | Herrausgeber
    • Stawizny
  • Nowosće
  • Archiw
  • Wo nas
    • Redakcija | Redaktion
    • wudawaćel | Herrausgeber
    • Stawizny

Katolski Posoł – 2. April 2023

serbsce >>>

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:

Was die Aufgabe der Kirche mit dem Palmsonntag zu tun hat, darüber schreibt der Autor in seinem Leitartikel. Zugleich regt er zu zwei Fragen an, die sich alle Christen an diesem Tag stellen sollten.
Mit Franz-Josef Bode ist erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal zurückgetreten. Papst Franziskus hat die Demission des am längsten amtierenden katholischen Bischofs des Landes angenommen.
Womit beginnt jemand Fremde zu beherbergen? Darüber denkt der Autor im vorletzten Teil seiner Fastenserie zu den sieben Werken der leiblichen Barmherzigkeit nach.
Theater im Theater erlebten die Zuschauer in Sollschwitz. Dort hatte die neue Inszenierung des Wittichenauer Vereins Bratrowstwo seine Premiere.
mehr Fotos
Beim Musikfest in Schmochtitz steht in diesem Jahr wieder die Kultur eines der Nachbarländer Deutschlands in Mittelpunkt. Dafür konnten die beiden Veranstalter auch eine sehr beliebte Musikgruppe des ausgewählten Landes gewinnen.
Video der Band Bubliczki
Das schwarze Schaf unter den Aposteln oder nur eine tragische Figur? Mit dieser Frage widmet sich der Autor einem der zwölf Apostel.
„Auf dem Weg des Schmerzes und Glaubens“ heißt ein Gedicht des tschechischen Dichters und Freundes der Sorben Milan Hrabal. Der Text wird am Karfreitag, den 7. April, um 15.30 Uhr im tschechischen Jiřetín pod Jedlovou in der Nähe von Varnsdorf vorgetragen, wo der Kreuzweg gebetet wird. Wenn Sorben anwesend sind, wird das Gedicht auch in sorbischer Sprache vorgelesen.
mehr Informationen
Ein leerer Rahmen begleitete Familien sorbischer Pfarrgemeinden beim Gottesdienst am Passionssonntag in Rosenthal. Sie waren aus verschiedenen Richtungen zum Wallfahrtsort gepilgert.
mehr Fotos
Das erste intensive Treffen nach langer Zeit erlebten Ministranten aus zwei sorbischen Pfarrgemeinden. In thematischen Angeboten beschäftigten sie sich mit Aspekten ihres Dienstes.
Über eine bestimmte Gasse, in die man im Alltag ab und zu kommt, schreiben Hańžka und Feliks. Zugleich finden die Kinder auf der Seite ein Rätsel, in dem alle bisherigen vorgestellten Verkehrszeichen zusammengefasst sind.
Den Kreuzweg betet die sorbische Dekanatsjugend am Palmsonntag, 2. April, in Piskowitz. Beginn ist um 14.00 Uhr an der Kapelle.
zum digitalen Gebetsbuch

Im Herbst kommenden Jahres beginnt an der Fachakademie für die Gemeindepastoral in Magdeburg ein neuer Ausbildungskurs für Männer, die als Ständige Diakone im Zivilberuf wirken wollen. Bewerbungen werden bis Sonnabend, 30. April, angenommen.

mehr Informationen
„.. durch das Jahr, durch das Leben – Rituale als Hilfe in Lebensübergängen“ heißt das Motto einer Veranstaltung, welche am Sonnabend, dem 22. April, im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno stattfindet. Die Teilnehmenden werden Gelegenheit haben, gegebenenfalls selbst ein Ritual für sich bzw. für eine besondere Lebenssituation zu entwerfen und dieses den anderen vorzustellen.
mehr Informationen
Im Bautzener Sorbischen Museum widmet sich bis zum 24. April die Sonderausstellung dem Thema Ostern. Dabei geht es gleich um zwei runde Jahrestage. Die Ausstellung zeigt auch Werke des ungläubigen Künstlers zum Kreuzweg Jesu und zur heiligen Maria.
mehr Fotos
Interessenten, die katholische Religion unterrichten möchten, können dieses Jahr im Herbst eine entsprechende Ausbildung beginnen und sich durch ein Lehramtsstudium dafür qualifizieren. Weitere Informationen erhalten sie in der Abteilung für Schulen und Hochschulen des bischöflichen Ordinariats in Dresden.
mehr Informationen
Informationen zum Osterreiten
Zeiten der Osterreiterprozessionen
Versicherung und Pferdetransport

Sorbischer Kalender

mehr
Prev PostPutnikowanje swójbow do Róžanta
Next PostKatolski Posoł – 9. apryla 2023 – jutry

Najnowše přinoški

  • Katolski Posoł – 11. meje 2025
  • Katolski Posoł – 4. meje 2025
  • Katolski Posoł – 27. apryla 2025
  • Katolski Posoł – 20. apryla 2025 – jutry
  • Katolski Posoł – 13. apryla 2025

Archiwy

  • Meja 2025
  • Apryl 2025
  • Měrc 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • December 2024
  • Nowember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Awgust 2024
  • Julij 2024
  • Junij 2024
  • Meja 2024
  • Apryl 2024
  • Měrc 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • December 2023
  • Nowember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Awgust 2023
  • Julij 2023
  • Junij 2023
  • Meja 2023
  • Apryl 2023
  • Měrc 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • December 2022
  • Nowember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Awgust 2022
  • Julij 2022
  • Junij 2022

Kategorije

  • Allgemein
  • Katolski Posoł – aktualne
    • Katolski Posoł – aktualne wobrazy
    • Katolski Posoł – aktualne (deutsch)

popularne wudaća

08.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 11. meje 2025
02.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. meje 2025
02.06.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. junija 2023
08.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 11. meje 2025
02.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. meje 2025
02.06.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. junija 2023
08.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 11. meje 2025

Časopis katolskich Serbow

…

zašłe wudaća

  • Katolski Posoł – 4. junija 2023

    jun 2, 2023

  • Katolski Posoł – 11. meje 2025

    mej 8, 2025

dalše informacije

  • Nowosće
  • Archiw
  • Stawizny
  • Škit datow
  • Impresum
katolski@posol.de napisaj nam mailku
+49 3591 550212 zazwoń na nas
Póstowe naměsto 2 02625 Budyšin
Alle Inhalte sind © by Katolski Posoł 2022 | Technische Umsetzung CS active 2002 - Global Solutions