
Katolski Posoł – 20. April 2025 – Ostern
Allen Lesern, Autoren, Austrägern und Wohltätern des Katolski Posoł sowie allen Nutzern unserer Internetseite www.posol.de wünschen wir gesegnete und frohe Ostern.
Redaktion
In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:
Über eine Perspektive, aus der man die Osterbotschaft sehen sollte, schreibt ein sorbischer Geistlicher in seinem Leitartikel. Dabei bezieht er sich auch auf einen Ausdruck, welcher die ganze Heilsgeschichte Jesu zusammenfasst.

Zu einer „Stunde vor Gott“ waren Gläubige in die Nebelschützer Kirche eingeladen. Gestaltet hatte sie der Jugendchor der Pfarrgemeinde.

Das tägliche Leben stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Jugendkreuzweges. Diesen hatten sorbische Jugendliche diesmal in einem Dorf der Crostwitzer Pfarrgemeinde gebetet.

Den Glauben in der Öffentlichkeit haben Kinder der Pfarrvikarie in Panschwitz-Kuckau erfahren. Sie beteten am Palmsonntag ihren traditionellen Kreuzweg, den der Familienpastoralkreis vorbereitet hatte.

Ein lateinischer handschriftlicher Text über den Radiborer Osterreiteraufstand wurde erstmals ins Sorbische übersetzt und veröffentlicht. Über die Hintergründe des Geschehens schreibt der Autor in seinem Beitrag. Der genannte Text ist ebenfalls in der Osterausgabe des Katolski Posoł publiziert.

Das Studio LUCIJA hat Interviews mit Zeitzeugen, die über die sorbische Vergangenheit berichten können, vorbereitet. Erste Gespräche sind jetzt online zugänglich.

Über ein Osterereignis schreiben Hańžka und Feliks auf der Kinderseite. Junge Leser erfahren ebenfalls, welche die wichtigste Nacht für Christen ist und was es eigentlich heißt, dass Jesus „von den Toten auferstanden ist“. Und auch zwei Rätsel widmen sich dem Fest, das die Kirche an diesem Sonntag feiert.

Das Musical „Moses – gerettet und befreit“ mit mehr als 70 Mitwirkenden können Besucher am Sonnabend, 26. April, in der Mehrzweckhalle auf dem Bautzener Schützenplatz erleben. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die katholische Pfarrgemeinde Maria Rosenkranzkönigin in Radibor sucht für ihr Kinderhaus „Alojs Andricki“ dringend eine Erzieherin oder einen Erzieher. Die Stelle ist zunächst bis Juni 2026 befristet. Bewerbungen werden bis Mittwoch, 30. April, entgegengenommen.

Das Bistum Dresden-Meißen bietet auch in diesem Jahr wieder eine Einführung in die Thematik der Religiösen Kinderwoche an. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 28. April, von 18.00 bis 21.00 Uhr in Bautzen, An der Petrikirche 7, statt. Weitere Veranstaltungen sind jeweils dienstags, 29. April, in Chemnitz, 13. Mai in Leipzig und am 27. Mai in Dresden geplant, sowie am Donnerstag, 15. Mai, online. Anmeldungen werden online entgegengenommen und sind bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden. Ziel ist es, eine neue Kultur des Miteinanders zu entwickeln. Dazu sind präventive Strukturen und Prozesse notwendig. Die Dekanatsseelsorge für Kinder und Jugend bietet zu diesem Thema Weiterbildungen an, und zwar jeweils montags, 19. Mai, im Ralbitzer Gemeindesaal „Radlubin“ sowie am 2. Juni im Don-Bosco-Haus in Räckelwitz, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr. Alle Helfer der Religiösen Kinderwoche in den Pfarrgemeinden, aber auch weitere Ehrenamtliche, die in den Pfarreien Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, beispielsweise in der Sakristei oder mit der Schola, sind ganz herzlich eingeladen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Papst Franziskus hat alle Jugendlichen zu einer Jugendwoche nach Rom eingeladen. Diese soll im Format des Weltjugendtages stattfinden, das heißt Kontakte knüpfen und gemeinsam beten. Jugendliche sind eingeladen an der Wallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers von Dienstag, 29. Juli, bis Montag, 4. August, teilzunehmen. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 30. April, möglich.

Sorbischer Veranstaltungskalender
